Willkommen auf meiner Website zum Thema lipo-filling

Hier finden Sie umfassende Informationen zum Thema Behandlungen mit Eigenfett

Lipo-filling ist eine wirkungsvolle Methode zur dauerhaften Behandlung von Volumendefiziten an verschiedenen Stellen am Körper und im Gesicht. Im Rahmen einer Behandlung wird körpereigenes Fettgewebe an übervollen Körperzonen entnommen, aufbereitet und anschliessend an die gewünschte Stelle transplantiert und dabei zeitgleich geformt. Die so in Bezug auf Haptik und Optik völlig natürlichen Resultaten des lipo-fillings lassen sich ohne Implantate erreichen und eröffnen damit auch in der Wiederherstellungschirurgie ganz neue Möglichkeiten.

Fett-Transplantation beim lipo-filling

Bei der Fettentnahme werden die Spenderareale zuerst mit einer Lösung aus Lokalanästhesie, Adrenalin und Kochsalzlösung aufgespritzt und unempfindlich gemacht. Wir sprechen von Tumeszenz Lösung. Danach wird das Fett mit feinen Kanülen schonend abgesaugt. Im Gegensatz zu einer reinen Fettabsaugung, wo wir das Fett später nicht benötigen, arbeiten wir beim lipo-filling mit weniger Unterdruck und verzichten auf maschinelle Unterstützung, damit das Fett so schonend als möglich gewonnen wird. Nach der Entnahme wird das Fett von der überschüssigen Tumeszenz Lösung und Blut getrennt und in Spritzen umgefüllt, mit denen es später wieder eingespritzt werden kann.
Das zuvor in Spritzen gefüllte Eigenfett wird danach am Ort der Behandlung mit feinen, stumpfen Kanülen wieder eingespritzt. Damit das Fett nach der Transplantation gut einwachsen kann, gehen wir hier nach der Lipostructure® Methode von Dr. Sidney Coleman vor. Nach dieser Methode wird das Fett nicht als ein einzelnes, grosses Depot eingespritzt, , sondern als eine Vielzahl von einzelnen Mikro-Depots. Diese vielen Mikro-Depots können vom umliegenden Gewebe ernährt werden was dazu führt, dass möglichst viele der transplantierten Fettzellen überleben. Würde man das Fett jedoch als ein einzelnes Depot einspritzen, dann könnte dieses Depot nicht genügend durchblutet werden und würde in der Folge absterben.
Damit trotz der kleinen Fettdepots genügend Volumen transplantiert werden kann, werden diese Depots in vielen Tunneln fächerförmig und in verschiedenen Schichten platziert, bis das Ziel der Behandlung erreicht ist. Diese Tunnels werden zwar mit feinsten, stumpfen Kanülen im Gewebe angelegt, trotzdem führt dieser Vorgang zu einem zusätzlichen Anschwellen des Empfängergebietes.

Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Angaben zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Eigenfett. Für Fragen oder eine individuelle Abklärung und Beratung stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. 

Dr. med. Roger Gmür

Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.

+41 (0)44 397 17 17

> für eine persönliche terminvereinbarung

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.